Diese Villa ließ der Brünner Textilfabrikant Alfred Stiassni für sich und seine Familie errichten. Zusammen mit seiner Ehefrau Hermine beauftragte er einen der besten Brünner Architekten der Zwischenkriegszeit, Ernst Wiesner, der den Bau in den Jahren 1927–1929 realisierte. Während die Villa von außen dem puristischen Stil des Architekten entspricht, ließ sich die Familie die Innenräume mit allem für die Epoche typischen Luxus einrichten. So sind hier repräsentative Salons mit aufwendigen Holzverkleidungen, marmorne offene Kamine, Stuckzierrat und Möbel im historisierenden Stil zu finden. Zum Haus gehören eine weitläufige Terrasse und eine Loggia, die sich zum mehr als drei Hektar großen Garten hin öffnet, der die Villa von allen Seiten umgibt. So war die Familie denn ausreichend abgeschirmt und konnte auch sportlichen Aktivitäten nachgehen. Der Tennisplatz und das Schwimmbecken im Garten sind bis heute funktionsfähig.
Neun Jahre nach dem Einzug musste die jüdische Familie jedoch vor dem aufkommenden Nationalsozialismus fliehen. Nach dem Krieg begann man die Villa als Luxushotel für bedeutende Würdenträger des Staates zu nutzen. Erster Gast war Präsident Edvard Beneš, der in der Villa bereits im Mai 1945 übernachtete. Nach ihm folgte noch eine lange Reihe weiterer prominenter Gäste.
Seit 2009 wird die Villa durch das Nationale Denkmalinstitut verwaltet, welches eine grundlegende Renovierung des Hauses einleitete. Als herausragendes Baudenkmal der modernen Architektur wurde die Villa gegen Ende des Jahres 2014 für Besucher geöffnet. Seit 2018 findet sie sich auf der Liste „Iconic Houses“ des Netzwerks herausragender Häuser des 20. Jahrhunderts.

Die Villa Stiassni kann während der Öffnungszeiten zu jeder vollen Stunde im Rahmen einer Führung besichtigt werden, der Garten ist zu diesen Zeiten frei zugänglich. Wir empfehlen eine vorherige Reservierung oder den Online-Kauf der Eintrittskarten.

 

Öffnungszeiten:

Montag                                     10:00 – 18:00
Dienstag – Donnerstag            Zavřeno
Freitag – Sonntag                    10:00 – 18:00

_

Anfahrt

Anschrift: Hroznová 14, 603 00 Brno-Pisárky

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Villa Stiassni befindet sich im Stadtteil Pisárky in der Nähe des Messegeländes und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Eine Einzelfahrt bis 15 Minuten kostet 20 CZK, Fahrscheine sind an den gelben Automaten an den Haltestellen erhältlich, der Fahrpreis kann aber auch per SMS oder mit einer Zahlungskarte an den Terminals direkt im Fahrzeug entrichtet werden.

Haltestellen:

  • Pisárky (10 Minuten Fußweg), Linien 1, 25, 26, 37, 44, 52, 68, 84
  • Neumannova (10 Minuten Fußweg), Linie 38

Fahrpläne der städtischen Verkehrsmittel

 

Parkmöglichkeiten

Auf dem Gelände der Villa Stiassni ist das Parken nur nach vorheriger Vereinbarung an der Kasse der Villa und nur in begründeten Fällen wie z. B. bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen möglich.

Geparkt werden kann vor dem Eingang zum Grundstück, wo in der Regel freie Parkplätze zu finden sind. Seit September 2023 gibt es hier sog. blaue Zonen, wo die Regelungen des Parksystems der Stadt Brno gelten. Die Villa Stiassni befindet sich in der Parkzone C, was in der Praxis bedeutet, dass das Parken am Wochenende  KOSTENLOS ist, während es von Montag bis Freitag von 6 bis 17 Uhr KOSTENLOS ist. Danach ist die vorgeschriebene Gebühr zu bezahlen (die erste Stunde ist kostenlos). Zur Bezahlung kann die Handy-App genutzt werden. Weitere Informationen zum Parken in Brno sowie die App zum Download finden Sie hier.

 

Informationen für Personen mit Behinderungen

Barrierefreier Zugang

Die Villa Stiassni ist derzeit nicht barrierefrei. Rollstuhlfahrer mit einem robusteren Rollstuhl von höchstens 80 cm Breite und einer Begleitung, die ihnen bei der Bewältigung des Anstiegs zur Villa und der Überwindung von 3 + 2 + 4 hilft, können jedoch alle zugänglichen Räume der Villa und alle Teile des Gartens besichtigen.

 

Verpflegung

Während der Veranstaltungen im Rahmen des Festivals sind Wasser und Wein verfügbar.

 

Festivalprogramm an diesem Ort

16. 11. 2024 Rezital in der Villa Stiassni: Jan Jiraský