Das Motto des Festivals lautet diesmal WURZELN

Das Festival Janáček Brno 2026 wird ein Jubiläumsjahrgang sein, denn bereits zum zehnten Mal wird die Stadt ganz im Zeichen von Janáčeks Musik stehen, werden Inspirationen, Lebensschicksale und auch der Einfluss zu erleben sein, den er auf seine Zeitgenossen und Nachfolger hatte. Das Motto des Festivals lautet diesmal WURZELN, denn alle sind wir durch das geprägt, aus dem wir hervorgegangen sind. Im Schaffen von Komponisten, bildenden Künstlern oder Interpreten spiegeln sich ihre Wurzeln ein Leben lang wider, mal sind sie besser erkennbar, mal weniger, doch verschwinden werden sie nie. Daher möchten wir beim Jubiläumsjahrgang des Festivals aufzeigen, wo die Wurzeln von Janáčeks Schaffen zu suchen sind, auf welchem Nährboden es gewachsen ist und welche weitverzweigten Wege es genommen hat.

Mehr lesen
Janáček

Das Janáček Festival Brno 2026 wird am 13. 10. – 17. 11. 2026 stattfinden

Das Janáček Festival Brno 2026 wird am 13. 10. – 17. 11. 2026 stattfinden, diesmal als Jubiläums-Jahrgang: Wir werden bereits zum zehnten Mal zusammen treffen. Die gesamte Stadt Brünn wird wieder für mehrere Wochen von Janáčeks Musik, Inspiration, seinem Lebensschicksal und Einfluss auf seine Zeitgenossen und Nachfolger durchdrungen. Der Jubiläums-Jahrgang wird zweifellos in mancher Hinsicht einzigartig sein, den Schwerpunkt des Festivals wird jedoch die Aufführung aller neun Janáčeks Opern bilden, die sich in der mährischen Metropole zum ersten Mal seit 2004 auf diese Art und Weise treffen.

Mehr lesen

Programmänderung

Aufgrund einer Verletzung musste leider Generalmusikdirektor Christian Thielemann seinen Auftritt am Dirigentenpult der Staatskapelle Berlin beim Festivalkonzert am 17. November absagen. An seiner Stelle wird Jakub Hrůša einspringen, der als ausgezeichneter Dirigent bereits mit seinen Bamberger Symphonikern das Festivalpublikum begeistert konnte.

Mehr lesen

Janáček im Radio

Als besonderer Gast des Festivals wird am 17. November eines der ältesten Orchester der Welt zu erleben sein – die Staatskapelle Berlin, welche sich nicht nur im Rahmen der Inszenierung von Janáčeks Oper Die Sache Makropulos präsentiert.

Mehr lesen

Die Staatskapelle Berlin von Jakub Hrůša

Als besonderer Gast des Festivals wird am 17. November eines der ältesten Orchester der Welt zu erleben sein – die Staatskapelle Berlin, welche sich nicht nur im Rahmen der Inszenierung von Janáčeks Oper Die Sache Makropulos präsentiert.

Mehr lesen

Die Feierlichkeiten zum 170. Geburtstag von Janáček sind vorbei

Letzte Woche haben wir den 170. Geburtstag von Leoš Janáček in großem Stil gefeiert! Die Jagd nach Janáčeks Schatz, Musikalische Siesta, Hinter den Kulissen mit Jenůfa, das Anschneiden der Torte, Janáčeks Sommerkino, ein Gratulations-Happening und viele weitere fantastische Momente konnten Sie im ganztägigen Programm auf der Piazzetta des Janáček-Theaters erleben. Vielen Dank, dass Sie mit uns gefeiert haben und dass wir dank Ihnen Janáčeks Erbe seit 170 Jahren lebendig halten können.

Mehr lesen

Das schlaue Füchslein nach 30 Jahren in Ostrava 🦊

Das Nationaltheater Mährisch-Schlesien (NdM) präsentierte am 06.06.2024 die Premiere von „Das schlaue Füchslein“! Janáčeks Oper kehrt nach 30 Jahren auf die Ostravaer Bühne zurück und schließt sich damit den Feierlichkeiten zu ihrem 100. Geburtstag an.

Mehr lesen
Rusalka

Dvořáks Rusalka unter der Regie von David Radok hat ihre Premiere bestanden!

Antonín Dvořáks zeitlose Oper Rusalka unter der Regie von David Radok und mit Marko Ivanović am Dirigentenpult hat am 5. April ihre Premiere am Brünner Janáček-Theater bestanden. Diesmal jedoch kommt sie nicht als Märchen daher, sondern als Schicksalsdrama über das menschliche Versagen, über unerfüllte Sehnsüchte und den Konflikt zwischen Liebe und erotischem Begehren.

Mehr lesen

Pressekonferenz des Nationaltheaters Brno zu den Festivals Janáček Brno und Theatre World Brno

Am 6. März 2024 fand im Radiocafé des Tschechischen Rundfunks eine gemeinsame Pressekonferenz zu den Festivals Janáček Brno und Theatre World Brno statt. Als Vertreter des Festivals Janáček Brno sprachen zu den anwesenden Journalisten der Direktor des Nationaltheaters Brno Martin Glaser, der künstlerische Leiter der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno Jiří Heřman, der Dramaturg des Konzertprogramms des Festivals Jiří Zahrádka sowie die Opernsänger Kateřina Kněžíková und Adam Plachetka.

Mehr lesen
Year of Czech Music

Das Festival Janáček Brno im Jahr der tschechischen Musik!

Wie jedes auf die Zahl 4 endende Jahr ist auch 2024 ein Jahr der tschechischen Musik. Die diesjährigen Feierlichkeiten stehen ganz im Zeichen des Hauptmottos: Die Musik sind wir. Bekannte Werke wie auch echte Raritäten, dargebracht von tschechischen und ausländischen Künstlern, werden Zeugnis davon ablegen, was die tschechische Musik nicht nur uns, sondern der ganzen Welt zu bieten hatte und noch immer bietet. Es erwarten uns zwölf Monate voller Festivitäten zu Ehren der großen tschechischen Meister, deren Höhepunkt das dreiwöchige Festival in Brno bildet.

Mehr lesen
Martin Baxa a Martin Glaser

Martin Baxa als Gast beim Festkonzert „Janáček an den Start!“

Im Brünner Mahen-Theater fand am Samstag, dem 4. November 2023 ein Konzert der Janáček-Oper des Nationaltheaters Brno unter dem Titel „Janáček an den Start!“ statt. Zum Auftakt wurde ein Memorandum zwischen dem Ministerium für Kultur und dem Nationaltheater Brno unterzeichnet und das Programm des 9. Internationalen Festivals Janáček Brno bekanntgegeben, welches vom 1. bis zum 24. November 2024 stattfinden wird.

Mehr lesen